Neurogene Blasenfunktionsstörungen bei Spina bifida-Patienten
Kinder und Erwachsene, die an Spina bifida leiden, sind häufig auf intermittierenden Katheterismus oder andere medizinische Hilfen wie z. B. Arzneimittel oder intravesikale Therapie angewiesen, um ihre Blasenentleerung zu kontrollieren.7,8
Intermittierender Katheterismus bei Kindern mit Spina bifida
Kinder mit Spina bifida haben aufgrund einer Nervenschädigung häufig Probleme, ihre Blasen- und Darmentleerung zu kontrollieren. Kann das Kind seine Blase nicht vollständig entleeren, können Probleme mit Harnwegs- und Niereninfektionen auftreten.4,8
Ärzte und Eltern sind sich bei der Kontinenzversorgung einig, dass es für das Kind wie auch die Pflegepersonen am besten ist, wenn das Kind so früh wie möglich im intermittierenden Katheterismus geschult und darin selbständig wird.7,8
Was die Katheterhygiene anbelangt, ist die Einhaltung einer aseptischen intermittierenden Katheterismustechnik bei Kindern besonders wichtig. Da viele Kinder mit Spina bifida auf Latex (Naturkautschuk) allergisch reagieren, ist es außerdem wichtig, latexfreie Einmalkatheter zu verwenden.4,7,8
Mit entsprechender Hilfe ist es Kindern mit Spina bifida möglich, den Selbstkatheterismus zu erlernen. Diskretion spielt bei der täglichen Kontinenzversorgung eine große Rolle, da viele nicht möchten, dass andere von ihrem Problem erfahren. Kindern allerdings ist ihre Privatsphäre beim Toilettengang ganz besonders wichtig.5
Beachten Sie, dass die von BARD Medical in diesem Artikel oder dieser Website bereitgestellten Informationen eine ärztliche Untersuchung und Beratung nicht ersetzen können
Quellen
Stand 12/2014. Aktuellere Informationen sind den o. g. Quellen zu entnehmen.