Multiple Sklerose manifestiert sich bei jedem Patienten anders

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems,  bei der das Myelin (ein Protein, das die Nervenfasern schützend umhüllt) zerstört wird.  Sind die Myelinscheiden angegriffen oder zerstört, wird die Signalübertragung in den Nervenfasern verzögert oder unterbrochen, wodurch es zu verschiedenen Symptomen in verschiedenen Bereichen des Körpers kommt.5,7,8

Laut der US-amerikanischen Multiple Sklerose-Gesellschaft NMSS manifestiert sich die progrediente MS bei jedem Patienten anders.  Unabhängig davon, ob die MS in Ihrem Fall progredient ist oder nicht: Wichtig ist zu wissen, dass „progredient“ nicht zwangsläufig eine schwere Behinderung bedeuten muss.8

Zu den primären, unmittelbaren Symptomen der MS zählen Zittern, Taubheitsgefühl, Muskelschwäche, Einbußen der Sehkraft, Schmerzen, Bewegungsstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Störungen der Blasen- und Darmfunktion, sexuelle Dysfunktionen, Stimmungsschwankungen sowie kognitive Veränderungen.  Jedes dieser Symptome kann bei der progredienten MS fortschreiten und schlimmer werden.4,8

Beachten Sie, dass die von BARD Medical bereitgestellten Informationen eine ärztliche Untersuchung und Beratung nicht ersetzen können. 

Quellen

  1. Neurogenic Bladder: When Nerve Damage Causes Bladder Problems – Urology Care Foundation: (2014) http://www.urologyhealth.org/_media/_pdf/BH_NeurogenicBladder_FactSheet_2014.pdf
  2. Multiple Sclerosis: National Institutes of Health (9/2012): http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/patientinstructions/000129.htm
  3. National Association for Continence – Seeking Treatment (2014): http://www.nafc.org/tools/
  4. Managing Progressive MS – National Multiple Sclerosis Society(10/2013): http://www.nationalmssociety.org/NationalMSSociety/media/MSNationalFiles/Brochures/Brochure-Managing-Progressive-MS.pdf
  5. Cleveland Clinic, Diseases and Conditions – Neurogenic Bladder (11/2012), http://my.clevelandclinic.org/disorders/neurogenic_bladder/hic-neurogenic-bladder.aspx
  6. Sauerwein D. Urinary tract infections in patients with Neurogenic bladder dysfunction, Int J Antimicrob Agents. 2002 Jun; 19(6):592-7.
  7. J Kesselring, G. Combi, A Thompson, Multiple Sclerosis , Recovery of Function and Neurorehabitation, Cambridge University Press 2010
  8. O Malik, A Donnelly, M Barnett; Fast Facts: Multiple Sclerosis, Health Press, Oxford UK, 2014
  9. D Newman, M Williams,; Review Intermittent Catherization and Current Best Practices, Urologic Nursing, Jan-Feb 2011, Volume 31, Number 1

Stand 12/2014. Aktuellere Informationen sind den o. g. Quellen zu entnehmen.