Harnverhalt liegt vor, wenn die Blase nicht vollständig entleert werden kann. Bei manchen Betroffenen tröpfelt der Urin nur langsam, während es anderen nur unter größter Anstrengung oder gar nicht gelingt, Wasser zu lassen. 1,5,6,8,9
Man unterscheidet zwei Arten von Harnverhalt. Der akute Harnverhalt tritt plötzlich ein und hält nur kurzzeitig an. Er kann extrem schmerzhaft sein und sogar lebensbedrohliche Form annehmen. Bei akutem Harnverhalt sollten Sie sich schnellstmöglich in die Notaufnahme begeben. 2,3,4,5,7,9
Beim chronischen Harnverhalt handelt es sich um eine langwierige Erkrankung. Patienten mit chronischem Harnverhalt können zwar Wasser lassen, aber ihre Harnblase nicht vollständig entleeren. Diese Erkrankung bleibt häufig unbemerkt, bis sie andere Probleme nach sich zieht, wie z. B. ungewollten Urinabgang, auch als Harninkontinenz bezeichnet, oder Harnwegsinfektionen, die durch eine Vermehrung schädlicher Bakterien in den Harnwegen ausgelöst werden. 2,5,9
Beachten Sie, dass die von BARD Medical bereitgestellten Informationen eine ärztliche Untersuchung und Beratung nicht ersetzen können.
Quellen
Stand 12/2014. Aktuellere Informationen sind den o. g. Quellen zu entnehmen.