Silikon

Silikon, die Wahl für die Umwelt

Bard hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Medizinprodukte aus medizinisch zugelassenem Silikon zu entwickeln. Medizinisch zugelassenes Silikon ist ein erstaunliches Material mit dem einzigartigen Potenzial, unsere Welt zu verbessern, ohne unsere natürlichen Ressourcen in größerem Umfang zu dezimieren. Silikon kann sicher verbrannt oder unbedenklich auf Deponien abgebaut werden, da es schlussendlich wieder, ohne Freisetzung von schädlichen Chemikalien, zu Quarzsand zerfällt, aus dem es hergestellt wurde.

Sicher und komfortabel

Silikone bieten enorme Vorteile gegenüber Kunststoffen auf Erdölbasis. Dank ihres flexiblen „Rückgrats“ können sie geformt und ihre Eigenschaften verbessert oder verändert werden, um einer Vielzahl nützlicher Anwendungen zu entsprechen. Silikone verhärten sich nicht mit der Zeit und reagieren auch nicht mit anderen Materialien, sie unterstützen kein Wachstum von Bakterien und reizen nicht den Körper. Sie erzeugen weder unwillkommene Nebenprodukte, noch lösen sie allergische Reaktionen aus. Viele vertraute Alltagsgegenstände sind aus Silikonen hergestellt. Medizinisch zugelassenes Silikon ist das ideale Material für Einmalkatheter und Kondomurinale. Es ist weich und flexibel, um sich der weiblichen und männlichen Anatomie anzupassen. 

 

Silikon als effizientes Material für intermittierende Katheter

Das in den Einmalkathetern verwendete Silikon nutzt eine Drei-Schicht-Technologie mit drei speziellen Silikonschichten, die dem Katheter einzigartige Merkmale verleihen: Die extraweiche Außenschicht ist an der kritischen Kontaktfläche zur Harnröhre besonders sanft. Die feste Zwischenschicht sorgt für Stabilität und leichtere Handhabung, ohne die Weichheit der Außenschicht zu verringern. Die biegsame Innenschicht schließlich erleichtert es, den Katheter ohne unnötigen Kraftaufwand durch die Harnröhre zu schieben.

Einer der bedeutendsten Vorteile von Silikon ist sein niedriger Reibungskoeffizient. Labortests, in denen untersucht wurde, welche relative Kraft erforderlich ist, um einen hydrophilen intermittierenden Katheter durch ein dreifach gebogenes Glasröhrchen zu schieben, ergaben eine durchschnittliche Einführkraft von 88 g bei Magic3® Sure-GripTM gegenüber 254 g bzw. 225 g bei den zwei untersuchten PVC-Kathetertypen.

Eine weitere Eigenschaft, die Silikon als Material für ISK-Katheter besonders interessant macht, ist, dass sich das Silikonmaterial ohne Beschädigen des Katheters falten lässt. Im Rahmen eines Labortests wurden der Magic3® Sure-GripTM, der Wellspect Lofric® OrigoTM und der Hollister® VaproTM nach dem gleichen Verfahren gefaltet und für zwei bzw. sechs Stunden in einen Plastikbeutel gesteckt. Der Magic3® Sure-GripTM Katheter zeigte sowohl nach zwei als auch nach sechs Stunden eine geringere Verformung als die beiden Vergleichsprodukte. Diese Daten untermauern die Vorteile von Silikonkathetern und dem Magic3® Sure-GripTM Katheter als effiziente Option für ISK-Patienten.

Silikon als effizientes Material für Kondomurinale

Ihre Körperfeuchte kann durch die Silikonmembran einfach nach außen dringen und hilft, Ihr Kondomurinal sicher am Platz und Ihre Haut in gutem Zustand zu halten.
Die Kondomurinale sind aus einem Stück gefertigt. Die profilierte Abflussöffnung gestattet den Abfluss des Harns, sogar wenn die Spitze verdreht oder unter der Kleidung abgeknickt ist. Die starke, dünne Silikonmembran dehnt sich sanft aus, um sich den Konturen des Penis und den Körperbewegungen anzupassen. Dank des speziell entwickelten adhäsiven Materials haften Bard® Kondomurinale aus Silikon fest am Platz und minimieren so die Gefahr einer Ablösung oder eines Urinabgangs. Die Feuchtigkeit der Hautoberfläche kann langsam durch die Silikonmembran verdunsten, der Zustand der Haut kann durch das klare Silikon kontrolliert werden, ohne das Kondomurinal entfernen zu müssen.1


 

1 Karen Logan, Moderne Kontinenzversorgung 2014, 7-8